"Die Mächtigkeit des Kindes besteht darin, seine Identität aus dem wechselseitigen Kommunikationsprozess mit der ihm umgebenden Welt zu entwickeln."
In der Reggiopädagogik ist die Projektarbeit der Schwerpunkt der pädagogischen Tätigkeit. Sie ist eine Möglichkeit der aktiven Auseinandersetzung mit der Umwelt, sie fokussiert die kindlichen Interessen, intensiviert ihre emotionale Beteiligung. Und setzt Selbstwirksamkeitskräfte frei.
Daraus ergeben sich Zusammensetzung und die Größe der Gruppen, sie verstehen sich als Interessensgemeinschaften, deren Ziele sich im Laufe des Projektes verändern können. Durch die aufmerksame Beobachtung der Interessen der Kinder ergeben sich die Projektthemen. Ihre Ausführung richtet sich nach dem eigenen Zeitrhythmus und Aktivitätstempo der Kinder. Zeiten der Anspannung und Entspannung sind selbst gewählt. Die PädagogIn unterstützt das Kind beim Ausprobieren und Weiterentwickeln seiner Interessen, individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten.